Loading...

LivingNext

LivingNext definiert Wohnen neu – komfortabel, fair und vertrauensvoll. Anliegen werden schnell und zuverlässig gelöst, wichtige Infos sind jederzeit abrufbar und unser Service übertrifft Erwartungen. Digital, persönlich, nah – für ein Wohnerlebnis, das begeistert.

LivingNext macht Wohnen smarter: Unser intelligentes Smart-Home-Panel verbindet Mieter und Vermieter mühelos – in Neu- und Bestandsbauten.

WohnWelt-Branche neu gedacht

Schnellere Schadensmeldung = geringere Folgekosten

Bessere Steuerung der Gewerke & Priorisierung

Weniger unnötige Einsätze & Fehlfahrten

Bessere Wartungs- und Prüfungskoordination

Erhöhte Mieterzufriedenheit reduziert Fluktuation

LivingNext – Die einzigartige Lösung

Zentrale Installation
Das Panel wird zentral im Flurbereich jeder Wohnung installiert, um einen einfachen und schnellen Zugriff zu gewährleisten.

Schadensdokumentation
Benutzerfreundliches System für eine einfache Dokumentation und schnelle Schadenmeldung.

Echtzeit-Kommunikation
Echtzeit-Empfang wichtiger Mitteilungen direkt über das Panel.

Digitaler Dokumentenzugriff
Zugang zu allen relevanten Dokumenten wie Mietverträgen, Nebenkostenabrechnungen und der Hausordnung.

Weil jeder das Recht hat, abends durch die eigene Haustür zu treten und wirklich anzukommen.

FAQ

LivingNext ist ein digitales Smart-Home-Panel, das direkt in der Wohnung montiert wird. Es dient als zentrale Kommunikationsplattform zwischen Mietern und Hausverwaltung. Damit lassen sich Störungen melden, Dokumente einsehen, Termine verwalten und Informationen austauschen – intuitiv, sicher und ohne Smartphone.

  • Wohnungsunternehmen und Genossenschaften
  • Private Vermieter mit mehreren Objekten
  • Hausverwaltungen
  • Pflegeeinrichtungen und betreutes Wohnen
  • Neubauprojekte und modernisierte Bestandsimmobilien

  • Fest installiertes Panel statt App – alle Mieter können es nutzen
  • Keine Kamera, kein Mikrofon – maximale Privatsphäre
  • DSGVO-konform mit sicherer Datenübertragung
  • 30-Minuten-Installation ohne Spezialwerkzeug
  • Voll umlagefähig auf die Betriebskosten

Die Montage dauert nur ca. 30 Minuten und kann durch einen Hausverwalter oder Techniker ohne Spezialwerkzeuge durchgeführt werden.

  • WLAN-Verbindung (2,4 GHz oder 5 GHz)
  • Stromanschluss (230V)
  • Wandmontage im Flur
  • Internetzugang für die Hausverwaltung

Ja, das System ist auch für Bestandsgebäude geeignet. Die Nachrüstung erfordert nur Stromversorgung und WLAN.

Das System speichert Meldungen lokal und überträgt sie automatisch bei Wiederherstellung der Verbindung. Wichtige Infos bleiben weiterhin sichtbar.

  • Vandalismussicheres Glasgehäuse
  • 7-Zoll-Touchdisplay mit Helligkeitssensor
  • Geringer Stromverbrauch, langlebige Hardware

Preis pro Wohneinheit und Monat (netto):

  • Bis 50 WE: 24,50€
  • Bis 100 WE: 21,50€
  • Bis 500 WE: 19,00€
  • Bis 1.000 WE: 17,00€
  • Ab 1.001 WE: 15,95€

Ja, die Kosten gelten als umlagefähige Betriebsausgaben ("digitale Hausverwaltung"). Sie sind rechtssicher abrechenbar.

  • Farbvarianten auf Anfrage
  • API-Schnittstellen ab 120€/h
  • Vertragslaufzeit: 3 Jahre
  • Austauschgerät im Defektfall inklusive

  • 500 WE = Ø 77.500€ Einsparung pro Jahr
  • 100 WE = Ø 15.500€ Einsparung
  • Ca. 155€ Ersparnis je WE und Jahr

Ja, alle Anforderungen werden erfüllt:

  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation
  • Keine personenbezogenen Daten auf dem Gerät
  • Keine Kamera, kein Mikrofon
  • Datenverarbeitung in deutschen ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren

  • Störungsmeldungen mit Zeitstempel
  • Kommunikationsverlauf mit Hausverwaltung
  • Zugriffe auf Dokumente (zur Nachvollziehbarkeit)

  • Mieter: Nur auf eigene Daten
  • Hausverwaltung: Auf verwaltete Einheiten
  • sniQQ: Nur mit Freigabe für technischen Support
  • Keine Weitergabe an Dritte ohne Genehmigung

Für Mieter:

  • Störungen melden
  • Dokumente abrufen (Mietvertrag, Abrechnung)
  • Termine und Infos einsehen
  • Tipps zur Wohnung nutzen

 

Für Vermieter/Hausverwaltung:

  • Meldungsmanagement
  • Terminverwaltung
  • Automatisierte Handwerkersteuerung
  • Dokumentenupload pro Einheit

Ja, die Integration ist geplant:

  • Terminabstimmung direkt am Panel
  • Statusverfolgung
  • Digitale Auftragsbearbeitung

  • Mietunterlagen
  • Hausordnung
  • Notfallkontakte
  • Betriebsanleitungen (z. B. Heizung)

Nein. LivingNext verzichtet bewusst auf eine App, um:

  • Alle Mieter zu erreichen (auch ohne Smartphone)
  • Datenschutz zu gewährleisten
  • Bedienung zu vereinfachen

LivingNext lässt sich per API in gängige ERP-Systeme integrieren (z. B. Domus, Haufe wowinex). Eigene Schnittstellen sind möglich.

  • Heizungssteuerung
  • Luftqualitätsanzeige
  • Energieverbrauchsanalyse
  • Weitere IoT-Geräte in Planung

Eine offene API wird vorbereitet, z. B. für Partner-Integrationen und White-Label-Lösungen.

  • ARM Cortex-A53 Prozessor
  • 7-Zoll-Display mit Gorilla Glass 3
  • WLAN (2,4/5 GHz), Bluetooth 5.0, optional Ethernet
  • Schutzklasse IP54 – für den Wohnbereich optimiert

  • WLAN mit stabiler Verbindung (2,4 oder 5 GHz)
  • Optional Mesh-WLAN bei großen Gebäuden
  • Bandbreite: mind. 1 Mbit/s pro Panel
  • Ports: HTTPS (443), NTP, optional MQTT

  • Lokale Zwischenspeicherung
  • Reconnect-Logik mit automatischer Übertragung

  • TLS 1.3, AES-256-Verschlüsselung
  • Zertifikat-Pinning, Device Authentication
  • DSGVO, ISO 27001, SOC 2 Type II konform
  • Vollständiges Audit-Logging aller Zugriffe

  • REST API v2.0 mit Codebeispielen
  • SDKs für Node.js, Python, .NET
  • ERP-Konnektoren (z. B. Domus, WODIS, Haufe)

  • Monitoring über Device Health & Performance-Metriken
  • Integration in SNMP, Prometheus oder Grafana möglich
  • Zero-Touch-Deployment & Bulk-Konfiguration

  • Over-the-Air (OTA) ohne Betriebsunterbrechung mit A/B Partitionierung
  • Rollout-Strategien nach SLA-Stufe
  • Remote-Diagnose und Troubleshooting durch sniQQ
  • Sicherheitsupdates prioritär, neue Funktionen nach Ankündigung

  • Bis zu 10.000 Panels gleichzeitig
  • 99,9 % SLA zugesichert
  • Multi-Region-Betrieb unterstützt

  1. Pre-Installation Assessment: WLAN & Strom prüfen
  2. Installation: Wandmontage, Aktivierung, Netzwerkeinbindung
  3. Post-Deployment: Validierung, Zugriffstests, Übergabe

  • Mindestlaufzeit: 3 Jahre
  • Verlängert sich um 1 Jahr, wenn nicht gekündigt
  • Kündigungsfrist: 6 Monate
  • Sonderkündigung bei triftigem Grund möglich

  • Daten werden automatisch gelöscht
  • Neue Zugangsdaten für Nachmieter
  • Archiv bleibt für Vermieter erhalten

  • Als separater Posten: "Digitale Hausverwaltung"
  • Transparent und rechtssicher

  • Rückgabe der Geräte an sniQQ
  • Export relevanter Daten
  • Keine Restkosten für Hardware

Welche Services bietet sniQQ?

  • Technischer Support werktags
  • Online-Hilfe und Videotutorials
  • Automatische Sicherheitsupdates
  • Austauschgerät bei Defekt binnen 48h
  • Schulungen für Hausverwaltungen (online & vor Ort)

  • Unverbindliche Demo unter info@sniqq.de vereinbaren
  • Bedarfsanalyse für Ihr Objekt
  • Pilotinstallation in Einzelwohnungen möglich
  • 30-Tage-Testphase nach Absprache

  • Anzahl Wohneinheiten
  • Typ (Bestand/Neubau)
  • Bestehende IT-Infrastruktur
  • Integrationsbedarf
  • Zeitrahmen für Umsetzung

Wir helfen gern weiter: info@sniqq.de